Das Unternehmen (Video) | Das Interview (Video) |
Der Innenbereich
Der Außenbereich
Kulinarisches
Club-Atmosphäre
Und was macht Feuer & Café Feines noch alles?
Sehen Sie hier….
Das Unternehmen (Video) | Das Interview (Video) |
Und was macht Feuer & Café Feines noch alles?
Sehen Sie hier….
Ladet ihn einfach herunter, anklicken, öffen und sofort wird er automatisch in euren Kalender am Handy oder PC geladen.
Wünsche für den Folgemonat sind 14 Tage vor Monatswechsel anzugeben!
Getauschte Dienste sind in die Gruppe zu melden.
Beispiel: Nicole schreibt in die Gruppe: habe den Dienst am XX. um XX. Uhr mit Kathi getauscht.
Teambesprechung vom 28.08.2020
Folgendes wurde zusammengefasst und sollte bitte nochmal von JEDEM gelesen und vor allem befolgt werden. Mögliche Ergänzungen/Ideen bitte an mich direkt (Gerd).
– keine Leerläufe! Immer mit Tablett raus, für den Fall das man etwas direkt abräumen kann
– Aufmerksamer bei Gästen sein, beim vorbeigehen Augenkontakt suchen, fragen ob alles okay ist
– wenn Gast vor leeren Glas sitzt erfragen ob es noch was sein darf, Empfehlungen aussprechen von neuen Getränken (gerne auch im kleinen Gespräch mit dem Gast, wenn die Zeit es zulässt)
– Hygiene!! Eimer mit Wasser und Lappen rausstellen, Tische nach jedem Gast säubern und desinfizieren, auch wenn er neu besetzt ist
– Arbeitskleidung tragen, neue gibts beim Gerd
– Sauberkeit allgemein! Spülmaschinenränder beim säubern mit einem Lappen abwischen, bei freier Zeit (Vorallen Mittagsschicht) Regale säubern, Gläser mit Trockentuch wischen um Wassertropfen zu vermeiden, Besteck auf Sauberkeit kontrollieren
– Kurzfristiges absagen vermeiden, wenn es einem abends schon schlecht geht am besten in der Gruppe kommunizieren und um Ersatz bitten – Ordentliche schichtübergabe, Vorallen freitags und samstags. Tische werden mit Absprache übergeben (wer hat/hatte was etc, gab es Beschwerden etc), daher am besten 10/15 Minuten vor Schicht da sein – Trinkgeld wird nicht während der Schicht aussortiert
– Einarbeitung erfolgt ab nun nur noch in der Mittagsschicht, hierzu werden auch noch einmal Listen rumgehen wie eine ideale Servicekraft sein soll, dies selbst verinnerlichen und vermitteln
– In der abendschicht wird das Licht innen gedämmt – Persönliche Probleme miteinander werden nicht während der Schicht ausgetragen, hier gilt Professionalität
– Wer einen schlechten Tag und bedenken im Service hat sollte dies vor Schicht ansprechen und dann an dem Tag Wendern Theke oder Küche machen
– Die Ausgabelucke ist nur für essen da, Vorallen bei Betrieb soll dort kein Geschirr durchgereicht werden
– Rein formal : wir haben keine Kunden, wir bedienen Gäste und bedienen sie so, wie wir es selber gerne hätten!
– Kühlschrank ordentlichen hinterlassen, aufschreiben was fehlt bzw. zuneige geht
– darüber informieren (bzw der nächsten Schicht weitergeben) was aus bzw. verkauft ist, sowie was es an Kuchen etc. gibt
(Danke Cindy für die Mühe)
Immer plus Sahne!
(auf Wunsch halt nicht)
Sylter Traum
Café Feines
Fluch der Karibik
Happy Veggie
salziger Hering
Es wird absolut NICHTS mehr ohne Bongen verzehrt!
Wasser aus dem Wasserspender braucht nicht gebongt zu werden.
Das gilt ausnahmslos für jeden!
Nicht bongen kann als Diebstahl gewertet werden!
Jeder Mitarbeiter bekommt die Speisen und Getränke zu Selbstkosten, aber sie MÜSSEN registriert werden. Auf Kaffeespezialitäten bekommt Ihr 80% Rabatt, auf alle Speisen und Weine 75% Rabatt.
Vorgehensweise:
Ihr bongt auf den „Tisch“ Eigenverbrauch das, was Ihr verzehrt.
Bei Schichtende wird dieser „Tisch“ Eigenverbrauch abgerechnet, wie jeder andere Tisch auch. Die Besonderheit hier ist aber jetzt, dass Ihr den Mitarbeiterrabatt berücksichtigt (ist das nicht gemacht, wird normal abgerechnet und ist nicht reversibel). Dazu einfach den entsprechenden „Rabatt“ drücken und auswählen. Das Geld wird eingelegt und mit gezählt.
Wer hierbei unsicher ist, lässt es sich nochmal zeigen!!!
Die kleine Weinprobe
Man nehme ein Weinbrett, gemäß Bestellung mit Weinsorten 0,1l bestücken und Knabbereien in ein schwarzes Schälchen füllen.
WICHTIG ist immer beim servieren ein kurze Erklärung um welche Weine es sich handelt!
Barraquito
1 cl Kondensmilch oder Eierlikör
2 cl Likör 43 (genannt cuarentatres)
Espresso aus der Maschine
Obendrauf Milchschaum
zum Schluss etwas Zimt und ein miniminimini Stück Limette oder Zitrone
Bitte alles über einen Löffelrücken ins Glas laufen lassen, sonst vermischt sich alles unschön 😉
Weinläser mit Eis füllen und jeweils 5 cl Prosecco und Aperol eingießen. Je ein Schuss Sodawasser hinzugeben und mit einer Orangenscheibe garnieren.